Sicherung unserer Finanzkraft
-
Oberstes Ziel: die finanziellen Risiken der Corona-Krise meistern Vorausschauende Haushaltsführung
-
Unterstützung von Gewerbe, Handel und Tourismus
-
Gewerbegebiet Erlenbach
für den neuen Standort der Lammbrauerei, der Grunderwerb ist abgeschlossen, Bebauungsplanverfahren ist eingeleitet -
Erweiterung Gewerbegebiet in Richtung Tank- und Rastanlage und Schaffung der Voraussetzungen Gewerbegebietserweiterung „Breitwiesen“
-
Aufnahme der Gemeinde als Schwerpunktgemeinde ELR (Programm „Entwicklung Ländlicher Raum“): höhere Zuschüsse und eigenes Budget
Eine fortschrittliche Gemeinde
-
Einbau eines SB-Lebensmittelladens „Tante-M“ in den Räumen der ehemaligen Bäckerei Glaser.
Die Zuschüsse sind bewilligt, das Gebäude erworben. Der Mietvertrag ist abgeschlossen, die Handwerkeraufträge sind vergeben -
Barrierefreier Umbau der Busbuchten
-
Umsetzung von barrierefreiem Wohnen in der Königstraße
-
Medienentwicklung und digitale Unterrichtsgestaltung in der Grundschule
-
Sicherung der Betreuungsangebote in Kindergarten und Grundschule
-
Modernisierung der Spielplätze, Einrichtung eines weiteren Spielplatzes in der Ortsmitte
-
Ausbau der digitalen Infrastruktur: für ein modernes Rathaus mit digitalen Bürgerdiensten, aber auch für Unternehmen und Privathaushalte
Wohnen, Verkehr und Infrastruktur
-
Hinwirken auf den möglichst schnellen Ausbau des Albaufstiegs A8. Nicht nachgeben: Tempo 100 auf der A 8 auf Höhe Gruibingen
-
Unterstützung privater Wohnbaumaßnahmen sowie gewerblicher Maßnahmen über das Programm „Entwicklung Ländlicher Raum“ (ELR), künftig als Schwerpunktgemeinde
-
Wohnbauentwicklung im Ortskern weiter voranbringen Städtebauliche Entwicklung in der mittleren Königstraße
-
Planung und Erschließung Wohnbaugebiet Kauzengrund II
-
Gestaltung des Rathausplatzes mit einer Dorfgaststätte
-
Ausbau der Oberen Schulgasse, Planung ist beauftragt, Zuschussantrag ELR wird gestellt
-
Mittelfristiger Ausbau der Unteren Schulgasse und Sanierung der Bergstraße
-
Sanierung des Rathauses, deutliche Verbesserung der Barrierefreiheit energetische Sanierung
-
Ausbau der Ditzlingsteige und des Rufsteinwegs sowie stetige Unterhaltung des landwirtschaftlichen Wegenetzes
-
Begrünung der Lärmschutzwände am Tunnel Gruibingen
-
Verbesserung der innerörtlichen Fußwege
-
Unterhaltung Sickenbühlhalle und Hallenbad
Lebendige Dorfgemeinschaft
-
Sachgerechte Ausstattung der Feuerwehr, Erwerb GEW Transport, Anbau für Duschen und Umkleiden
-
Friedhof: Schaffung eines Raums zur Trauerbewältigung
-
Unterstützung von Vereinen, Kirchen und Ehrenamt und Stärkung der dörflichen Gemeinschaft
-
Bau einer Boule-Bahn bei der „Alten Halle“
-
Pflege unserer Kulturlandschaft, (Streuobstwiesen, Wacholderheiden)